Ich habe mich dafür entschieden, die schreckliche Klimakatastrophe in einem Eisbärenbild darzustellen, denn dies war das Erste woran ich dachte,

Ich habe mich dafür entschieden, die schreckliche Klimakatastrophe in einem Eisbärenbild darzustellen, denn dies war das Erste woran ich dachte,
Um einen Aspekt des Klimawandels darzustellen, habe ich ein Foto als Vorlage gewählt, welches ich auf einer Wanderung zum Torfhaus im Harz gemacht hatte.
Hier wurde deutlich, was die globale Erderwärmung anrichten kann.
Mein Bildtitel lautet „Brennende Falle“, weil ich das Thema „Feuer“ dargestellt habe, denn in unserer Welt passiert es oft, dass wegen der Brände viele Wälder nicht mehr existieren, viele Tierarten aussterben und die Menschen ihre Wohngebiete verlieren.
Die Schüler/innen aus Stöckheim haben sich mit Tieren und Kleiderschränken kreativ auseinandergesetzt. Dabei sind diese Kunstwerke entstanden:
mmer mehr Jugendliche gehören einer anderen Sexualität an. Dabei wird nicht in „Homo“ und „Hetero“ unterschieden. Es tauchen immer häufiger Begriffe, wie bisexuell, non-binary, asexuell oder transgender auf. Doch es gibt auch Menschen, die Kritik oder sogar Hass gegenüber dieser „Community“ entwickeln.
Das Thema Gendern führt in der heutigen Gesellschaft immer wieder zu Diskussionen zwischen Befürworter:innen und Gegner:innen. Aber was bedeutet Gendern eigentlich genau? Welche Möglichkeiten gibt es? Und was sind die Argumente dafür und dagegen? Diese Fragen und viele weitere werden im folgenden Artikel rund ums Gendern beleuchtet.
Der Religionsunterricht im Jahrgang 10 (letztes Jahr) hat sich mit dem Thema „Kirche in der Gesellschaft“ beschäftigt. Dabei haben sie
Lia Henkelmann besucht seit der 5. Klasse die Raabeschule und spielt noch länger sehr erfolgreich Fußball. Jetzt besucht sie die
Im Herbst dieses Jahres finden für uns in Braunschweig gleich zwei wichtige Wahlen statt. Dass eine davon die Bundestagswahl ist,
Die Klasse 7G1 hat animierte GIFs zum Thema „Endlich Sommerferien“ erstellt. Die besten haben sie ausgewählt und damit wünschen wir